Eine Fahrt auf dem Rhein durch das UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal gehört zu den schönsten Flusskreuzfahrten Europas. Die Strecke zwischen Koblenz und Rüdesheim ist besonders malerisch und bietet Besuchern eine beeindruckende Kulisse aus mittelalterlichen Burgen, steilen Weinbergen, historischen Städten und der sagenhaften Loreley. In diesem Artikel stellen wir Ihnen diese einzigartige Rheinschifffahrt vor und geben Tipps für Ihre Reiseplanung.
Das Obere Mittelrheintal – Ein Stück deutsch-europäischer Geschichte
Das Obere Mittelrheintal erstreckt sich über etwa 65 Kilometer zwischen Koblenz und Bingen/Rüdesheim. Seit dem Jahr 2002 gehört diese einzigartige Kulturlandschaft zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Region ist geprägt von einer über 2000-jährigen Geschichte und zeigt wie kaum eine andere europäische Landschaft die Einflüsse, die der Mensch im Laufe der Jahrhunderte auf eine dramatische Flusslandschaft ausgeübt hat.
Der Rhein war seit der Römerzeit eine der wichtigsten europäischen Handelsrouten und bildete die Grundlage für den Wohlstand der angrenzenden Regionen. Die zahlreichen Zollburgen, die entlang des Flusses errichtet wurden, zeugen von der historischen Bedeutung dieser Wasserstraße. Heute ist der Rhein nicht nur ein wichtiger Verkehrsweg, sondern auch ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt.
Die Rheinschifffahrt von Koblenz nach Rüdesheim
Überblick zur Rheinschifffahrt
Die Schifffahrt von Koblenz nach Rüdesheim ist besonders beliebt, da sie durch den landschaftlich reizvollsten Teil des Rheins führt. Die Reise beginnt in Koblenz am Deutschen Eck, dem Zusammenfluss von Rhein und Mosel, und führt flussaufwärts durch das malerische Mittelrheintal bis nach Rüdesheim, einem der bekanntesten Weinorte am Rhein.
Unterwegs passieren Sie zahlreiche historische Orte, mittelalterliche Burgen und Schlösser, steil ansteigende Weinberge und natürlich den berühmten Loreley-Felsen. Die meisten Schiffe bieten komfortable Sitzbereiche im Innen- und Außenbereich, Verpflegungsmöglichkeiten und teilweise Audioguides oder Live-Kommentare zu den Sehenswürdigkeiten entlang der Route.
Tipp: Für eine besondere Erfahrung empfehlen wir, die Schifffahrt von Koblenz nach Rüdesheim zu machen und die Rückreise mit der Bahn. Die Bahnstrecke verläuft parallel zum Rhein und bietet nochmals eine andere Perspektive auf das Tal.
Höhepunkte entlang der Route
1. Koblenz
Die mehr als 2000 Jahre alte Stadt Koblenz bildet den idealen Ausgangspunkt für Ihre Rheinschifffahrt. Bevor Sie an Bord gehen, sollten Sie das Deutsche Eck besuchen, wo Rhein und Mosel zusammenfließen. Hier steht das imposante Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm I. Von der Festung Ehrenbreitstein, die hoch über der Stadt thront und mit einer Seilbahn erreichbar ist, haben Sie einen herrlichen Ausblick auf Koblenz und die beiden Flüsse.
Nicht verpassen: Die Altstadt von Koblenz mit ihren historischen Plätzen, Kirchen und dem Schängelbrunnen sowie einen Spaziergang entlang der Rheinpromenade.
2. Die Marksburg
Bald nach der Abfahrt von Koblenz erblicken Sie die Marksburg, die einzige Höhenburg am Mittelrhein, die nie zerstört wurde. Sie thront auf einem Felssporn hoch über der Stadt Braubach und ist ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Burgarchitektur. Wenn Sie mehr Zeit haben, lohnt sich ein späterer Besuch der Burg, die einen authentischen Einblick in das mittelalterliche Leben bietet.
Wussten Sie schon? Die Marksburg ist Sitz der Deutschen Burgenvereinigung, die sich für den Erhalt von Burgen, Schlössern und Wehrbauten einsetzt.
3. Boppard und die Rheinschleife
Weiter flussaufwärts erreichen Sie Boppard, eine alte römische Siedlung mit gut erhaltener Stadtmauer und schöner Rheinpromenade. Hier durchfließt der Rhein die beeindruckende Bopparder Schleife, eine der größten Flussschleifen in Europa. Das Wasser fließt hier in einem engen Tal und bildet fast einen Kreis.
Tipp: Von Boppard aus können Sie mit der Sesselbahn zum Vierseenblick hinauffahren. Von dort haben Sie einen atemberaubenden Blick auf den Rhein, der durch optische Täuschung wie vier separate Seen erscheint.
4. Sankt Goar und die Loreley
Ein absolutes Highlight der Rheinschifffahrt ist die Passage am sagenumwobenen Loreley-Felsen. Der 132 Meter hohe Schieferfelsen bei Sankt Goarshausen markiert die engste und tiefste Stelle des Rheins zwischen der Schweiz und der Nordsee und war früher gefürchtet bei den Rheinschiffen. Der Legende nach soll eine schöne Jungfrau mit ihrem verführerischen Gesang die Schiffer abgelenkt haben, so dass sie an den gefährlichen Felsen zerschellten.
Gegenüber von Loreley liegt Sankt Goar mit der imposanten Ruine Burg Rheinfels, einst die größte Wehranlage am Mittelrhein.
Nicht verpassen: Achten Sie auf die Durchsage auf dem Schiff, die auf die Loreley-Passage hinweist. Oft wird dabei auch das berühmte Loreley-Lied von Heinrich Heine gespielt.
5. Die Burgen von Bacharach bis Bingen
Im letzten Abschnitt der Schifffahrt passieren Sie eine beeindruckende Ansammlung von Burgen und historischen Städten. Besonders sehenswert sind:
- Bacharach mit der Burg Stahleck und der gotischen Ruine der Wernerkapelle
- Die Burg Pfalzgrafenstein, die wie ein Schiff mitten im Rhein liegt
- Die Feindlichen Brüder - die Burgen Sterrenberg und Liebenstein, die der Legende nach von verfeindeten Brüdern bewohnt wurden
- Assmannshausen, bekannt für seinen roten Wein
- Die Mäuseturminsel bei Bingen mit dem mittelalterlichen Wachturm
Wussten Sie schon? Der Mäuseturm bei Bingen hat seinen Namen von einer Sage, nach der der geizige Bischof Hatto II. von Mainz hier von Mäusen aufgefressen wurde, nachdem er während einer Hungersnot die Kornkammern verschlossen hatte.
6. Rüdesheim
Die Schifffahrt endet in Rüdesheim, einem der bekanntesten Touristenziele am Rhein. Der charmante Weinort ist berühmt für seine Drosselgasse, eine enge, etwa 144 Meter lange Gasse mit zahlreichen Weinstuben, Restaurants und Souvenirläden. Hier können Sie die Fahrt mit einer Verkostung des lokalen Rieslings ausklingen lassen.
Oberhalb von Rüdesheim steht das Niederwalddenkmal, das an die deutsche Einigung 1871 erinnert. Es ist mit einer Seilbahn erreichbar und bietet einen spektakulären Blick über das Rheintal.
Tipp: Besuchen Sie auch das Siegfried's Mechanisches Musikkabinett, eine einzigartige Sammlung selbstspielender Musikinstrumente aus drei Jahrhunderten.
Praktische Reisetipps
Reedereien und Ticketoptionen
Mehrere Reedereien bieten Schifffahrten auf dieser Strecke an, darunter die Köln-Düsseldorfer (KD), die Bingen-Rüdesheimer Schifffahrtsgesellschaft und die Loreley-Linie. Die Preise für eine einfache Fahrt von Koblenz nach Rüdesheim liegen zwischen 30 und 45 Euro pro Person, je nach Saison und Anbieter. Es gibt auch Kombitickets, die die Rückfahrt mit der Bahn beinhalten.
In der Hauptsaison (Mai bis September) fahren die Schiffe täglich, in der Nebensaison ist der Fahrplan eingeschränkt. Es empfiehlt sich, die Tickets im Voraus zu buchen, besonders in der Hochsaison und an Wochenenden.
Beste Reisezeit
Die beste Zeit für eine Rheinschifffahrt ist von April bis Oktober. In den Sommermonaten (Juni bis August) ist es am wärmsten, aber auch am vollsten. Für eine ruhigere Erfahrung empfehlen sich die Monate Mai, September und Anfang Oktober. In dieser Zeit sind die Weinberge besonders fotogen, entweder frisch grün oder in herbstlichen Farben.
Was mitnehmen?
Auch wenn das Schiff überdacht ist, empfiehlt es sich, für den Aufenthalt an Deck Sonnenschutz mitzunehmen (Sonnencreme, Hut, Sonnenbrille). Eine leichte Jacke ist selbst im Sommer sinnvoll, da es auf dem Wasser kühler sein kann. Vergessen Sie nicht Ihre Kamera für die zahlreichen fotogenen Ausblicke.
Essen und Trinken an Bord
Die meisten Schiffe verfügen über ein Restaurant oder eine Cafeteria. Die Auswahl reicht von kleinen Snacks bis hin zu warmen Mahlzeiten. Natürlich werden auch lokale Weine angeboten, was eine gute Gelegenheit ist, die Rieslinge der Region zu probieren. Die Preise an Bord sind etwas höher als an Land.
Fazit
Eine Rheinschifffahrt von Koblenz nach Rüdesheim ist ein unvergessliches Erlebnis und eine der schönsten Arten, das UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal zu erkunden. Die Kombination aus atemberaubender Natur, historischen Burgen und charmanten Weinstädtchen macht diese Reise zu einem Highlight für jeden Deutschland-Besucher.
Ob als Tagesausflug oder als Teil einer längeren Rheinreise – diese Schifffahrt bietet einen einzigartigen Blick auf eine der schönsten Flusslandschaften Europas und lässt Sie in die reiche Geschichte und Kultur dieser Region eintauchen.